XIV. Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen 2020
“Gut zu Fuß daheim und für die Gäste”
14. und 15. Oktober 2020 | Salzhof, Freistadt, Oberösterreich
Walk-space dankt allen, die in Freistadt vor Ort oder via Livestream dabei waren.
Die intensiven Diskussionen und interessanten Beiträgen zeigten einmal mehr, wie wichtig eine Plattform für das Thema Gehen ist. Dies bestärkten auch Mag.a Elisabeth Teufer, Bürgermeisterin Freistadt und Landesrat Mag. Günther Steinkellner, Land Oberösterreich mit der Unterzeichnung der » Charta für das Zufußgehen.
Es ist jetzt an der Zeit den Fußverkehr voran zu treiben, um in eine aktiv-mobile Zukunft zu gehen, die auch das Klima schont. Dies wurde nicht nur durch den Beitrag von Robert Thaler, Helga Kromp-Kolb, Harald Frey, Pascal Regli, David Moosbrugger, Kathrin Raunig, Natasa Hodzic-Srndic und auch das Statement von Walter Wasner deutlich, sondern auch durch alle Diskussionen in den 3 Workshops und Sessions.
Konferenzthemen:
- Zusammenspiel Klimawandel, Stadtentwicklung und Mobilität
Zu Fuß in der Nachbarschaft - fußgängerfreundliches Wohnen
Fußgängerfreundliche Qualität für Gäste
- Mobilität der Zukunft – neue Technologien, Digitalisierung, urbane Services und Dienstleistungen
- 5 Jahre Masterplan Gehen Österreich
- Neue Konzepte & Strategien, Begegnungszonen im historischen Ambiente, Barrierefreiheit
- Verkehrssicherheit, Schulstraßen, COVID-19, Vision Zero für FußgängerInnen
- Wirkung zwischen ge(h)bauter Umwelt und Gesundheit
Die Fachkonferenz fand unter größter Vorsicht und Einhaltung aktueller Vorsorgemaßnahmen in Freistadt statt.
Sie sind an den Konferenzergebnissen interessiert?
Falls Sie bei der Konferenz persönlich verhindert gewesen sind bzw. Interesse an den Inhalten der Konferenz haben, können Sie gerne die Doku-CD mit allen freigegebenen Beiträgen sowie der Abstract-Tagungsmappe bestellen.
Die Präsentationen zu den freigegebenen Beiträgen im Plenum, in den Workshops und Sessions inkl. aller Flipchartprotokolle, sowie den "Speed-Dating" - Projektvorstellungen, der Abstractmappe und zusätzlichen Informationsmaterialien sind kompakt auf ein CD dokumentiert.
Infos & Bestellung: » Infoflyer Doku-CD (.pdf)

