Lienz - die 10 Minuten Stadt zu Fuß

Örtliches Fußverkehrskonzept

Örtliche Fußverkehrskonzepte für Gemeinden bzw. Masterpläne für Städte dienen dazu den Fußverkehr mit baulichen, raum- und siedlungsplanerischen sowie bewusstseinsbildenden Aktivitäten zu verbessern.

In Lienz wird es daher in den nächsten Wochen Walk-space.at Workshops mit Schüler:innen, Senior:innen, Kaufmannschaft und Stakeholdern geben. Zudem finden Analysen und Beobachtungen zum Fußverkehr statt. Diese bilden eine qualitätsvolle Basis für das Örtliche Fußverkehrskonzept "Lienz - die 10 Minuten Stadt zu Fuß".

Kick-off 19. Juni 2023

Walk-space.at hat den Prozess mit einem Multiplikator:innen-Workshop gestartet.

 

 

Gut zu Fuß zur Volksschule Süd

Am 28. Juni 2023 fand ein Rundgang mit der Volksschule Süd, 3B statt. Damit hatten auch junge Zu-Fuß-Expertinnen und Experten die Möglichkeit genützt "Wohlfühlorte" und "Stolpersteine" entlang wichtiger Routen zu Fuß und in der Umgebung der Schule zu zeigen. In diesen Bereichen sowie rund um die Volksschule Nord fanden ergänzend Beobachtungen im Gemeindegebiet statt.

  

 

Gut zu Fuß für Schüler:innen - Workshop Sommerbetreuung

Wie sind die Schulen fußläufig erreichbar? Wo gibt es Wege und Plätze, die schön zu Fuß sind? Wo gibt es Verbesserungspotenzial entlang der Schulwege?
Am 10. Juli 2023 hatten Schüler:innen der Sommerbetreuung Gelegenheit ihre Wünsche mitzuteilen. Diese wurde auf einem Stadtplan festgehalten und fließen in die weiteren Schritte ein.
Besonders erfreulich ist, dass ein genanntes Hindernis an einem Schutzweg unmittelbar nach dem Workshop mit den Schüler:innen beseitigt werden konnte. 

 

Gut zu Fuß für Senior:innen

Am 10. Juli 2023 nutzten interessierte Seniorinnen und Senioren ihre Verbesserungswünsche für ein qualitätsvolles Fußwegenetz in Lienz bekannt zu geben. Auf einem Stadtplan und mittels Flipchart wurden Wege und Plätze dokumentiert, die für die "Golden Agers" wichtige Ziele sind. Den Senior:innen in Lienz ist vor allem ein Anliegen, dass es mehr Sitzgelegenheit gibt und im Norden und Süden von Lienz Toilettenanlagen fehlen. Neben anderen Anregungen wurde auch eine bessere Beleuchtung auf der Maximilianstraße angesprochen.

 

Gut zu Fuß für Lienzer:innen, Wirtschaft, Politik

Die Einbeziehung der Interessensvertreter:innen aus der Wirtschaft, Politik sowie die Bürger:innen und dessen Bedürfnisse ist für die Entwicklung eines qualitätsvollen Fußwegenetzes wichtig, weil dadurch zielgerichtete Verbesserungen angeregt werden, die allen zugutekommen. Am 10. Juli 2023 gab es daher einen eigenen Workshop, bei dem "Wohlfühlorte", "Stolpersteine", Ziele und Wege zu Fuß eruiert wurden.

 

Presse / Medienarbeit:

 

Weitere Schritte:

Ende Aug. 2023: Endfassung Örtliches Fußverkehrskonzept Lienz als Basis für die Fördereinreichung und politischen Beschluss 

 

Grundlagen, Konzepte, Studien, die u.a. in die Erstellung des Örtlichen Fußverkehrskonzepts integriert wurden (Auswahl):