Im Rahmen der Walk-space Fachexkursionen zum Fußverkehr werden neue Umgestaltungen, Stadtentwicklungsgebiete und Schnittstellen zum ÖV besichtigt. Zudem fördern Themen wie Wohnstraßen, Fußgängerzonen und Begegnungszonen den fachlichen Dialog unterwegs während der Route zu Fuß durch die Good-Practice Beispiele verschiedenster Städte in Österreich.
Fachexkursion Fußverkehr Graz
Do., 14. Juli 2022 | 10:00 - 17:15 Uhr
Besichtigt werden unter anderem:
- Reininghausgründe: neuer Stadtteil, autofreie Esplanade zum Flanieren,
Freiraum: Reininghauspark, Quartierparks - Smart City optional im Vorbeifahren - infrastrukturelle Verbesserungen für Fuß & Rad
- ÖV-Qualitäten in der Stadt: neue Straßenbahnlinie, Busstationen
- Cityrundgang: neue Fußgängerzonen, Schmiedgasse,...
- Wege entlang der Mur
- Begegnungszone Lendplatz neu
- Griesplatz
- Vorstellung FußgängerkoordinatorIn, fakultativ
- Förderungen klimaaktiv mobil Fußverkehr
- FußgängerInnenchecks / Fußverkehrskonzepte / Masterpläne
Fachexkursion „CityWalk“ Weiz
Do., 15. Juli 2021
Besichtigt wurden unter anderem:
- Maßnahmen für eine fußgängerfreundliche Straßengestaltung und Bewusstseinsbildung
- Fußgängerleitsystem mit Infostelen
- Zählmaschine - ein Novum in Österreich
- ÖV-Qualitäten in der Stadt (u.a. Verlängerung S31) - Mobilityhubs
- Querungsstellen
- Freiraumqualitäten am Weg zum Innovationszentrum
- Ergebnisse aus dem FußgängerInnen - Check
- Förderungen klimaaktiv mobil Fußverkehr
Weiterlesen: Das war die Fachexkursion "CityWalk" Weiz 2021