Sondernummer 1/2024

 

       Aktuelles zum Fußverkehr

 

XVIII . Österreichische Fachkonferenz
für FußgängerInnen

Programm online! "early bird" bis 24. April 2024

"Zu Fuß aktiv mobil in der Nachbarschaft -
Transformation öffentlicher Räume & lebenswerte Straßenräume
"

4. und 5. Juni 2024, Wien
aspern Seestadt, Kulturgarage 


Fotocredit: wien3420, Luiza Puiu

Der Fußverkehr hat viele Facetten – genauso mannigfaltig kann er auch vorangebracht werden. Die Österreichische Fachkonferenz für Fußgänger*innen zeigt in der inspirierenden Umgebung der Seestadt Aspern, mit welcher Vielzahl an Themen dies gut gelingen kann. Es werden Beispiele fußgängerfreundlicher Infrastrukturen vorgestellt, die auch klimafit sind und den Herausforderungen der Zukunft begegnen. Begrünte Quartiere, verkehrsberuhigte Straßenräume, Begegnungszonen, Supergrätzl und Superblock-Konzepte zeigen, wie die Lebensqualität in urbanen Gebieten verbessert werden kann. Dabei stehen auch die wirtschaftlichen Aspekte des Zu-Fuß-Gehens unter Diskussion. Denn belebte Erdgeschoßzonen, Schanigärten und Aufenthaltsqualitäten im öffentlichen Raum sind wertvolle Wegbegleiter.

Zudem werden attraktive Fördermöglichkeiten und Konzepte für eine fußverkehrsfreundliche Infrastrukturgestaltung auch für kleine Gemeinden vorgestellt. Erfahrungsberichte zu Masterplänen für den Fußverkehr und innovative Fußverkehrskonzepte stehen ebenso im Mittelpunkt wie internationale Bestrebungen zur aktiven Mobilität.

Neben vielen weiteren Schwerpunkten behandelt die Konferenz auch das Thema der inklusiven Stadt und Barrierefreiheit. Es werden Good-Practice-Beispiele vorgestellt, wie Schulen und ihre Umgebung nicht nur sicher, sondern auch für Kinder attraktiv werden. Zudem beleuchtet die zweitägige Fachkonferenz den Weg zu Fuß zur Arbeit, denn etwa jede vierte zurückgelegte Strecke in Österreich ist ein Arbeitsweg.

In verschiedenen Formaten, wie Plenarvorträge, Workshops und „Speed-Dating“ bis hin zu Fachrundgängen und Exkursionen haben kommunale Vertreter:innen, Expert:innen, Mobilitätsbeauftragte und Interessierte die Möglichkeit interessante Projekte kennenzulernen. Die zwei Konferenztage bieten Wissenswertes zum Fußverkehr und die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit nationalen und internationalen Teilnehmenden.

Wir laden Sie herzlich ein, an dieser Fachkonferenz teilzunehmen und gemeinsam daran zu arbeiten, Städte und Gemeinden zu schaffen, in denen das Gehen im Alltag eine selbstverständliche und attraktive Fortbewegungsart ist.

    👉 Konferenzwebpage          👉 Konferenzprogramm             👉 Anmeldung

   
Highlights aus dem Plenum

Klimaaktiv mobil Bundesförderung Gehen in Österreich – was hat sich getan
DIin Dr.in Wiebke Unbehaun, BMK, Aktive Mobilität und Mobilitätsmanagement
Vorstellung neuer Bundesfußverkehrskoordinator DI Bernhard Kalteis, BSc, BMK

2 Millionen Fußgänger*innen in Wien – strategische Fußverkehrsplanung
DIin (FH) Sarah Bittner-Krautsack, MBA, Stadt Wien, MA 18 -Stadtentwicklung und Stadtplanung

Gender Planning in Wien
Dr.in Julia Girardi-Hoog; Stadt Wien, MD-BD - Kompetenzzentrum übergeordnete
Stadtplanung, Smart City Strategie, Partizipation, Gender Planning

Internationale Good-Practice im Plenum

"Leefbuurten" - Inspiration zur Verwirklichung fußgängerfreundlicher, lebendiger Quartiere
DI Stefan Bendiks, ARTGINEERING, Brüssel

Potenzial attraktiver Fußgängerumgebungen für den öffentlichen Verkehr
Prof. Helge Hillnhütter, Norwegian University of Science and Technology, Videobeitrag angefragt

 

Es gibt viel Interessantes:

  • 15 Vorträge im Plenum
  • 2 Round Table Diskussionen
  • 6 Workshops & 5 Sessions parallel mit insgesamt 56 Impulsbeiträgen 🤩
  • Lebenswerte fußverkehrsfitte Gemeinden - Auszeichnung aktueller klimaaktiv mobil Fußverkehrsprojekte
    sowie rund 35 "Speed-Dating" Projektvorstellungen: siehe Tag 1 und Tag 2
  • 9 "Walkshops" - Workshops in gehender Form und
  • am Mo., 3. Juni 2024 VOR der Konferenz: 
    Welcome mit Bürgermeisterempfang beim Heurigen & 4 regionale Exkursionen in Wien
    für registrierte Konferenzteilnehmer*innen

👉 zur Anmeldung

 

56 Impulsbeiträge an 2 Konferenztagen

Neben den Möglichkeiten aktuelle Umgestaltungen in den Wiener Stadtteilen zu Fuß zu erkunden, gibt es auch in diesem Jahr wieder Workshops und Sessions mit diversen Schwerpunkten. Zahlreiche Impulsvorträge von nationalen und internationalen Expert*innen geben Raum zur Diskussion.

Parallelworkshops (zur Auswahl), Dienstag, 4. Juni 2024:

In den parallelen Workshops und Sessions werden jeweils ca. 5 Beiträge á 10 Minuten präsentiert und anschließend diskutiert.

WORKSHOP A: 
Erfahrungsberichte Masterplan Gehen / Fußverkehrskonzepte 

👉 Details  

 

 

WORKSHOP B:
Wirtschaft und zu Fuß

👉 Details

WORKSHOP C: 
Die Seestadt Aspern ein Modell - Zukunft

👉 Details

 

WORKSHOP D:
Gerechtigkeit im Öffentlichen Raum - Gut zu Fuß im Alltag und am Arbeitsweg
👉 Details

WORKSHOP E:
Fußgängerfreundliche Infrastrukturen klimafit (vorgesehen)

👉 Details

 

WORKSHOP F:
Neue Straßenräume verkehrsberuhigt - Supergrätzl und Superblocks (vorgesehen)

👉 Details

Parallelsessions (zur Auswahl), Mittwoch, 5. Juni 2024:

SESSION 1:
Inklusive Stadt, Barrierefreiheit
👉 Details

 

SESSION 2:
Begegnungszonen, lokale Wirtschaft & gestaltete Straßenräume
👉 Details

SESSION 3:
Good-Practice – Schulumfeld – Aktionen
👉 Details

 

SESSION 4:
Zu Fuß gesund mobil und Nudging (vorgesehen)
👉 Details

SESSION 5:
Verkehrssachverständige in Österreich - aktiv mobil update (vorgesehen)
👉 Details

     

Mitgehen und Mitreden, geführte Rundgänge zu Fuß - "Walkshops": 

Ein weiteres Highlight der Konferenz sind die geführten Rundgänge, sogenannte "Walkshops" – Workshops in gehender Form. Diese Fachrundgänge führen heuer in die Seestadt und in andere Wiener Stadtteile wie beispielsweise in die Innenstadt, in die Bezirke 3, 5, 6, 7, 8, 10 und 16. Die "Walkshops" bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Wiener City zu erkunden und sich aktiv mit den Konferenzthemen auseinanderzusetzen.

1 | Stadtspaziergang durch die Seestadt, Wien 22
    
mit Schwerpunkt Mobilität und Gestaltung öffentlicher Raum
     DI Andreas Neisen, Nikola Frizberg-Nilsson, Wien 3420 aspern Development

2 | Das Fußgänger*innenverhalten im Seeparkquartier, Wien 22 
     DIin Magdalena Bürbaumer M.Eng, aspern.mobil LAB

3 | „Blind Walk“ - Spaziergang mit visueller Einschränkung.
      
Assistierende Technologien zum Ausprobieren, Wien 22
      Daniele Marano, Maximillian Reutterer, Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs

4 | Bedeutung des urbanen Grünraums aus der Bewohner*innenperspektive, Wien 22
     Sabi Rimanoczy, Verein SeeStadtgrün

5 | Verkehrsberuhigung in Innenstadtlagen – Chancen und Herausforderungen
    
für Tourismus und Lieferlogistik, Wien 1
     DI Dr. Andreas Dillinger, Wirtschaftskammer Wien

6 | Neugestaltung Thaliastraße, Wien 16
     DIin Edith Schindler-Seiß, Stadt Wien, MA 19

7 | Klimafitte Umgestaltungsprojekte, Wien 7
     DIin Evelin Schmidt; Stadt Wien, MA 19

8 | Neues Landgut / Favoritenstraße, Wien 10
      DIin Elisabeth Irschik / DIin Nina Moser, Stadt Wien, MA 19

9 | Das erste Wiener Supergrätzl, Wien 10 - vom Entwicklungskonzept 
     über die Pilotphase mit temporären Interventionen und Beteiligung hin zur Umsetzung
    
Dr.in Astrid Klimmer-Pölleritzer; Valentin Gebhardt, BSc MA; Stadt Wien, MA 18
     DI Leos Jirovsky, Bc; Stadt Wien, MA 28 – Straßenverwaltung und Straßenbau,
     DIin Lioba-Luzinde Dörfel, Stadt Wien, MA 19 – Architektur und Stadtgestaltung

  

 

Mitmachen bei der „Speed Dating“ Projektvorstellung, Austausch & Dialog

Das Konferenzformat ermöglicht in kurzer Zeit viele interessante Gespräche zu führen und neue Kontakte zu knüpfen. An Stehtischen werden verschiedenste Projekte / Initiativen / Strategien / Themen vorgestellt. Die Teilnehmer*innen haben alle 10 Min. die Möglichkeit zu einem anderen Tisch zu wechseln. Eine gute Möglichkeit sich zu informieren und zu vernetzen.

Falls Sie einen interessanten Beitrag, eine Initiative, Strategie oder ein aktuelles Projekt zum Fußverkehr im Rahmen der "Speed-Dating" Session vorstellen möchten, senden Sie den gewünschten Titel und eine kurze Beschreibung (ca. 1 Seite in DIN A4-Format) bis 29. März 2024 an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Referent*innen und Inputgeber*innen erhalten bei Teilnahme an der Veranstaltung die ermäßigte Konferenzgebühr.

Anmeldung mit "early bird" bis 24. April 2024

Die Konferenzteilnahme ist für einen oder mehrere Tage möglich - Ermäßigungen und Teilnahmegebühren siehe  👉 Konferenzseite

Wir laden Sie herzlich ein, an der Konferenz teilzunehmen.
Bei Anmeldung bis zum 24. April 2024 gilt die ermäßigte Tagungsgebühr: 👉
Anmeldung

Ermäßigung für:
*Vortragende / Inputgeber*innen, Vereinsmitglieder Walk-space.at, Studierende, Senior*innen, Stadt Wien, Städtebund (Freiplatz für die ersten zehn Städtebundmitglieder), Kommunale Vertreter*innen Mobilitätsbereich Österreich, Mitglieder Fussverkehr Schweiz und Fuss e.V., SRL, VCD, VCÖ, sonstige Unterstützer*innen, "NGOs", Konferenzteilnahme für Auszuzeichnende
   

 

Tagungsort

Wien, aspern Seestadt  

Kulturgarage VHS
Am-Ostrom-Park 18, 1220 Wien

Anreise:
U2, bis Station Seestadt
Stadtbus 84A, Ilse-Buck-Straße
Bahn, Wien Aspern Nord Bhf

» wienerlinien.at/route-planen

» ÖBB Fahrplanauskunft

» anachb.at

 

 

News zum Fußverkehr:

   

Pillichsdorf gestaltet aktiv die Zukunft seiner Mobilität

Bei einem sehr gut besuchten Bürgerinformationsabend in Pillichsdorf Ende Jänner gab DIin Martina Strasser, Walk-space.at Anregungen zur „Mobilität im Umfeld von Schulen“. Besonderes Interesse wurde an den Wünschen zum Fußgängerverkehr rund um die Volksschule gezeigt. Walk-space.at hat dazu vor einigen Jahren im Rahmen des Fußgänger*innen-Checks einige Maßnahmen vorgeschlagen. Zusätzlich wurden interessante Beiträge zu dem Thema "Sichere Straßen für alle" vom KFV präsentiert, sowie zu Radinfrastrukturprojekten. Bürgermeister Florian Faber stellte sowohl umgesetzte als auch neu geplante Projekte in Pillichsdorf vor. Dazu gehört auch das seit Jahresbeginn verfügbare Schnupperticket - eine ÖV-Netzkarte, die tageweise ausgeliehen werden kann.

Mehr Infos: 👉 Fußgänger*innen-Check & facebook
 

   

FUMO gut zu Fuß
Was kann eine Gemeinde / Region fürs zu Fuß gehen tun?

Walk-space.at präsentierte am 22.1.2024 beim Online-Austausch zum Thema Aktive Mobilität und Verkehrsberuhigung in der LEADER-Region FUMO Anregungen zum Fußverkehr.
Die LEADER-Region FUMO ist seit 2014 eine bundesländerübergreifende Region und umfasst 7 Gemeinden in Oberösterreich und 10 Gemeinden in Salzburg. Das gemeinsame Ziel ist eine nachhaltige Regionalentwicklung. Dabei können sich Bürger*innen und Akteure der Region aktiv einbringen und ihre Ideen umsetzen. Mit mehr Aufenthaltsqualität und Funktionalität für Einheimische und Gäste könnte es künftig im FUMO noch besser gehen.  
👉 Präsentation
👉 Mehr zur FUMO LEADER-Region
 

 

 

Universitätskurs "Klimafitte Räume für Aktive Mobilität" an der TU Graz

Der Universitätskurs "Klimafitte Räume für Aktive Mobilität" an der TU Graz dient als Weiterbildung für Fachkräfte, die ihr Wissen zur Planung von Rad- und Fußverkehr im Kontext der Klimawandelanpassung vertiefen möchten. In diesem Kurs erwerben die Teilnehmenden grundlegende Kompetenzen und Spezialwissen zur Planung von Rad- und Fußverkehr sowie zur Gestaltung klimafitter und -resilienter Freiräume.

Infos & Bewerbung: 👉 Kurswebsite

 

 

„Gesund unterwegs“– neuer FGÖ Projekt-Call

Der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) fördert unter dem Motto „Gesund unterwegs“ praxisorientierte Projekte im Bereich Aktive Mobilität und Healthy Streets. Ziel ist Projekte in der Gesundheitsförderung und Primärprävention zu unterstützen. Der Call fokussiert auf die Förderung aktiver Mobilität auf kommunaler Ebene sowie den Ansatz von „Healthy Streets“. Diese Themen tragen nicht nur zur Gesundheitsförderung, sondern auch zum Klimaschutz bei. Einreichen können Gemeinden oder Städte sowie Einrichtungen, die bereits im Bereich Gesundheitsförderung und/oder Mobilitätsförderung (Schwerpunkt Aktive Mobilität) in Regionen / Städten / Gemeinden aktiv sind. Eine erste Informationsveranstaltung fand unter reger Beteiligung Anfang März statt. Eine Einführung in den Healthy Streets Ansatz wird es am 20. März 2024 online geben.

Förderbedingungen, etc.: 👉 Projekt-Call "Gesund unterwegs"

 

   

Wirtschaftsfaktor Gehen

Die aktuelle Studie "Wirtschaftsfaktor Gehen" der Technischen Universität Wien zeigt, dass der Fußverkehr einen erheblichen volkswirtschaftlichen Nutzen hat. Mit der, im Auftrag von klimaaktiv mobil, erstellten Studie wurde erstmals der Wert des Fußverkehrs monetär erfasst. Demnach erzeugt der Fußverkehr eine ähnliche Bruttowertschöpfung wie der Online-Einzelhandel. Betrachtet man die Umsatzerlöse des Gehens und Wanderns so zeigt sich, dass insgesamt 21 Sektoren – d.h. fast jeder dritte Sektor der Wirtschaft – durch das Gehen und Wandern unmittelbar angeregt wird. In Summe sind es 4.247,6 Mio. Euro, welche an Umsätzen in die heimische Wirtschaft fließen. Hier dominieren drei Sektoren, nämlich das Beherbergungswesen und die Gastronomie, der Einzelhandel und der Tiefbau. Diese drei Sektoren stehen für insgesamt 82 Prozent aller mit dem Gehen und Wandern verbundenen Umsätze.

Zum Thema Wirtschaftsfaktor Gehen wird es auch bei der XVIII. Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen 2024 einen Plenarbeitrag geben. Ein Blick ins Programm lohnt sich!

👉 Infos zur Studie

 

   

Walk21 Portugal - everybody walks
14-18 October 2024, Lisbon

Die internationale Konferenz walk21 geht dieses Jahr der Frage nach, wie Richtlinien und Programme für den Fußgängerbereich entwickelt und umgesetzt werden können. Im Mittelpunkt stehen vier Konferenzthemen:
1. Inklusivität: Gehen für Alle – alle Geschlechter, Altersgruppen, Fähigkeiten, Einkommen, Hintergründe
2. Positiver öffentlicher Raum: Bereitstellung sicherer, zugänglicher, komfortabler und wertvoller Straßen und öffentlicher Räume
3. Klimaschutz – Investitionen in das Gehen als grundlegender Bestandteil der Dekarbonisierung des Verkehrs
4. Politische Strategien auf allen Ebenen, die den Fußverkehr in den Mittelpunkt stellt

Mehr erfahren: 👉walk21
 

 

Danke für eine Weiterleitung in Ihrem Netzwerk.

Auf Ihre Teilnahme freuen sich,

Dieter Schwab, Obmann, inhaltliche Projektleitung
Martina Strasser, org. Projektleitung
www.walk-space.at

Mit Dank an die Kooperationspartner*innen und Unterstützer*innen.

GIVE US THE POWER:
Wir wollen mehr werden, die sich für das Thema einsetzen:
 » unterstützende Walk-space Mitgliedschaft
folgen Sie uns auf Social Media:
facebook twitter