|  
 XII. Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen 2018 
  
 Werte/r Interessent/in am Zu-Fuß-Gehen, liebe/r Leser/in, 
die Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen bietet auch 2018 wieder eine Plattform zum Austausch heimischer sowie internationaler Erfahrungen im Bereich des Fußverkehrs und zwar unter dem Motto: 
"Zu Fuß aktiv mobil: Transformation öffentlicher Räume  und sichere lebenswerte Straßen” 
Mitmachen als ReferentIn / ImpulsgeberIn - "Call for Content": 
Bis 6.3.2018 werden interessante Beiträge und aktuelle Projekte zum Fußverkehr angenommen. 
  
Vorgesehene Schwerpunkte der Konferenz: 
   Wege in eine aktiv mobile Zukunft - Neue Stadtentwicklungsgebiete 
   Mobilität der Zukunft aktiv mobil - selbstfahrende Fahrzeuge & Zu Fuß 
   Nahmobilität: Fuß / ÖV / Rad - Strategien für Ballungsräume / Mikro ÖV 
   Motivation zum Gehen - Schulstraßen - Ethik 
   Gestaltung & Sicherheit - Voraussetzungen für Alltagsbewegung 
   Begegnungszonen - lebenswerte Straßenräume innerorts, Smart Street Design 
   
Konferenzformate: Vorträge | Präsentationen | Workshops | Diskussion | Sessions | Speed-Dating | BürgerInnendialog Good-Practice | Vernetzung | Austausch |  "Walk-Shops" (Rundgänge) und regionale Exkursionen  
Die Veranstaltung richtet sich u.a. an die interessierte Fachöffentlichkeit, an kommunale MultiplikatorInnen, an EnscheidungsträgerInnen und ExpertInnen in den Bereichen Verkehrs-, Stadt-, Raumplanung, Wissenschaft, Forschung, Technologie, Gesundheit & Gehen, Prävention, Sport sowie an die Politik, an Verwaltungen, an Bildungseinrichtungen und die Privatwirtschaft, Planungsbüros, Interessensvertretungen sowie an NGOs und internationale Gäste. 
Vorankündigung & Mitmachen:
  | 
  | 
 Save the date: XII. Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen 2018 
"Zu Fuß aktiv mobil: Transformation öffentlicher Räume  und sichere lebenswerte Straßen" 
Bitte merken Sie vor: 4. und 5. Oktober 2018 | Graz 
» Konferenzwebpage 
  
  
 | 
 
  | 
  | 
 "Call for Content"
  Mitmachen als ReferentIn / ImpulsgeberIn bis März 2018:  
Falls Sie zu einem der oben genannten Themenbereiche  ein interessantes Projekt / Initiative / Strategie / Thema als:
  • Präsentation im Plenum • Impulsstatement im Workshop bzw. einer Session • "Speed-Dating" - Beitrag • BürgerInnendialog 
• oder für einen "Walk-Shop" (Rundgang) bzw. eine regionale Exkursion
  vorstellen möchten, senden Sie bis 6.3.2018 eine kurze Beschreibung (1 Seite in DIN A4-Format) an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  » Ankündigungsflyer “Save the date” 
 | 
 
 
Lobbyarbeit „gut zu Fuß“ unterstützen  
 Unterstützen Sie die Arbeit von Walk-space.at mit einer Produktbestellung, einem FußgängerInnencheck, einer projektbezogenen Unterstützung oder durch die Teilnahme bei div. Veranstaltungen:
  BAWAG P.S.K.  |  IBAN AT971400010810000070 | BIC/SWIFTCODE: BAWAATWW lautend auf: Walk-space.at - Österr. Verein f. FußgängerInnen. 
Danke für eine Weiterleitung in Ihrem Netzwerk. 
Mit besten Grüßen und Dank für Ihr Mitmachen  sowie Dank an alle KooperationspartnerInnen, 
DI Dieter Schwab, Obmann, www.walk-space.at 
  
Bleiben Sie mit dem Thema in Kontakt!  Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter:     | 
 
 
 
  
 |