Fußgängerfreundliche Nachbarschaft -
mitmachen bis Mitte September!
Aktuelle Aktion
Fußgängerfreundliche Nachbarschaft – jetzt aktiv werden!
Am Tag des Zu-Fuß-Gehens, dem 2. April 2025, startet die Jahresaktion #fußgängerfreundlicheNachbarschaft – ein Aufruf, unser direktes Umfeld gemeinsam zu verbessern und zu gestalten. Im Fokus stehen Ortsgruppen und lokale Initiativen: Die Aktion soll Menschen vor Ort ermutigen, sich regional zu vernetzen, bestehende Gruppen zu stärken oder ganz neu ins Tun zu kommen. Dabei geht es um nichts weniger als die Frage: Wie schaffen wir verbesserte fußgängerfreundliche Nachbarschaften & Viertel. Ob über regelmäßige Spaziergänge, konkrete Verbesserungswünsche, kreative Aktionen im Straßenraum oder Gespräche mit der Gemeinde oder dem Bezirk – die Aktion bietet einen niederschwelligen Einstieg für alle, die etwas bewegen wollen. Handkarten, Hashtags und Unterstützungsangebote helfen beim Start.
Die Aktion läuft bis September 2025. Ziel ist es, Schritt für Schritt fußgängerfreundliche Viertel sichtbar zu machen – und Orte der Begegnung, Bewegung und Mitgestaltung zu schaffen. Auch im Rahmen eines örtlichen Fußverkehrskonzepts (Masterplan Gehen) kann die Aktion eingebunden werden. Wir freuen uns über Ihr Engagement vor Ort – für eine aktive Nachbarschaft und den Fußverkehr als verbindendes Element im Alltag. Für sichere und attraktive Fußwege, Bäume, Bänke, Begegnungsorte, Barrierefreiheit und ein lebendiges Miteinander.
Seit dem 2. April 2025 – dem Tag des Zu‑Fuß‑Gehens – läuft die Jahresaktion #fußgängerInnenfreundlicheNachbarschaften. Sie richtet sich an alle Interessierten, wie Ortsgruppen, Vereine, Gemeinden und alle Nachbar:innen, die vor Ort aktiv werden wollen. Ob bestehende Initiativen vernetzt werden, neue Gruppen gegründet werden oder einfach mitmachen möchten: Die Aktion bietet einen niederschwelligen Einstieg, um zu eine Start zu bieten, wie unsere Viertel fußgängerfreundlicher werden können. Auch ein KFV-Präventiosberatung kann geboten werden. Auch der Tag der Nachbarschaft im Mai ist eine Chance das Thema zu befördern.
So funktioniert’s
Fotos & Ideen posten
Teilt eure Lieblingswege, belebten Plätze oder Vierteln mit Verbesserungsbedarf unter #fußgängerInnenfreundlicheNachbarschaften. So sammeln wir gemeinsam gute Beispiele und Handlungsfelder.
Walk‑Events & Aktionen
Sie können gerne regelmäßige Spaziergänge, temporäre „Lebensinseln“ im Straßenraum oder Info‑Walks im Viertel veranstalten – alles, was Begegnung und Mitgestaltung fördert. Wir können gerne einmalig zu einem Treffen vorbeikommen.
Gewinnspiel bis September
Jeder Post mit #fußgängerInnenfreundlicheNachbarschaften bis Ende September nimmt teil. Die Auslosung findet beim 1. Fußgängergipfel in Graz statt. Unter allen Teilnehmenden verlosen wir eine kostenfreie Gehwegs‑Analysen durch Walk-space.at und einen Sicherheitspräventionspaket (Information zu Präventionsthemen) des Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) für jede interessierte Kommune- bitte teilen Sie uns dazu Ihre Kontaktperson mit via mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit.
Ziele
Vernetzung stärken: Bestehende (Orts-)gruppen unterstützen und neue Initiativen ins Leben rufen.
Sichtbarkeit schaffen: Schritt für Schritt zeigen, wo Nachbarschaften bereits fußgängerfreundlich sind – und wo nachgebessert werden muss.
Orte der Begegnung fördern: Öffentliche Räume als Treffpunkte für Bewegung, Austausch und Miteinander gestalten. Wir kommen gerne einmal vorbei.
Gesundheit & Umwelt: Zufußgehen als einfache, klimafreundliche Alltagsbewegung in den Mittelpunkt rücken.
Mach mit – ein Schritt nach dem anderen zu fußgängerInnenfreundlicheren Nachbarschaften!
Poste deine Beiträge mit #fußgängerInnenfreundlicheNachbarschaften, gestalte Walk‑Events und sichere dir die Chance auf einen KFV‑Sicherheitspaket. Gemeinsam starten wir eine Neugestaltung von Stadtteilen, in denen jeder Meter Zufußgehen Freude macht.
Unterstützenden Walk-space-Mitgliedern steht die Möglichkeit offen, Ortsgruppen zu gründen.
Weitere Informationen sowie ein Formular zur Gründung finden Sie hier: 👉 Vereinbarung Ortsgruppe
Sind Sie interessiert oder haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir freuen uns sehr, wenn das Thema direkt vor Ort/regional aufgegriffen wird!
Eine Aktion in Kooperation mit:
Angefragt:
Angefragt:
Stadt Lienz Weiz Wien MA 28 Graz Salzburg Villach
Walk-space Ortsgruppen engagieren sich aktiv für lebenswerte, fußgängerfreundliche Städte. Wir freuen uns über jede Unterstützung und auf Kooperationen mit Institutionen und Kommunen, die gemeinsam die Mobilität der Zukunft gestalten wollen.
Kontaktieren Sie uns:
Senden Sie uns gern eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Folgen Sie uns auf:
Weitere Informationen:
👉 Vereinsstatuten
Projektkontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, DI Dieter Schwab, www.walk-space.at
© 2025 Walk-space. Alle Rechte vorbehalten.